Grün und Weiß am Selvekreisel
Kompanie Kelleramt
Um alle Termine und Events der Kompanie Kelleramt zu sehen, scrollen sie bitte ans Ende dieser Seite. Um alle TERMINE und EVENTS von allen Kompanien und Zügen der FWG einzusehen, klicken Sie bitte auf den Link.
Große Teile des heutigen Kompaniegebietes lagen bis 1908 außerhalb der Stadt Altena und gehörten zur Gemeinde Kelleramt. Mit einer Gebietsreform, bei der einige Ortsteile der Stadt Altena zugeschlagen wurden und die Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde entstand, wurde die Gemeinde Kelleramt aufgelöst.
Zwischen 1910 und 1960 wurden diese Ortsteile in Altena und auch in Nachrodt-Wiblingwerde großflächig besiedelt.
Daher wurde mit der Neugründung der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft im Jahre 1950 auch unsere Kompanie gegründet.
Sie umfasste damals vier Züge und nannte sich "Kompanie Bahnhof-Brachtenbeck-Knerling". Dieser umständliche Name wurde 1967 in "Kompanie Kelleramt" geändert.
Im Jahre 1973 wurde in Nachrodt / Opperhusen / Einsal ein weiterer Zug der Kompanie Kelleramt gegründet. Seitdem besteht sie aus fünf Zügen:
- Zug 1 - Knerling / Hünengraben
- Zug 2 - Brachtenbecke / Tiergarten / Pragpaul
- Zug 3 - Behördenviertel
- Zug 4 - Bahnhofstraße
- Zug 5 - Opperhusen / Einsal
Seine Vorgänger seit der Wiedergründung der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft 1950 waren:
1950-1962: Hermann Meese (†)
1965-1979: Willi Borbet (†)
1979-1994: Rainer Merz
1994-1997: Ernst Ulrich Wirthsmann
2000-2003: Horst Pirags (†)
2006-2018: Peter Rohe
(In dieser Aufzählung sind nur die Schützenfestjahre, nicht die Ernennungsjahre berücksichtigt)
Der Begriff Kelleramt beschreibt ursprünglich den Namen einer eigenständige Gemeinde des Amtes Altena. Diese umfasste einige Gehöfte im Bereich des heutigen Pragpaul, Tiergarten, Knerling, Hünengraben, Nachrodt, Opperhusen, Wiblingwerde, Dresel und Schalksmühle.
Quelle: Gerd Klimpel; www.klimpelsjunge.jimdo.de; 2014
Eine Beschreibung der historischen Ortschaft Kelleramt:
Hier wurden über Jahrhunderte Lebensmittel zur Versorgung der Burgmannen erzeugt, also die Vorräte, die auf bzw. für die Burg Altena "eingekellert" wurden. 1907 wurden die Gemeinden Kelleramt und Wiblingwerde zur Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde zusammengefasst. Durch einen Beschluss des Bezirksausschusses Arnsberg gehörten die Ortslagen Hünengraben, Knerling, Pragpaul und Teile des Brachtenbecker Tales schließlich ab dem 23. März 1908 zur Stadt Altena.
Gründung unserer Kompanie:
Nach dem II. Weltkrieg wurde die Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft bei einer Versammlung im Westfälischen Hof am 11.02.1950 unter Hauptmann Fritz Berg wiedergegründet und neue Statuten niedergeschrieben. Darin wurde auch dem Wunsch nach einer weiteren Kompanie entsprochen, die durch den rasanten Anstieg von Anwohnern und dem geplanten Bau bzw. der Erweiterung von Siedlungen am Knerling, am Tiergarten, am Pragpaul und in Opperhusen notwendig wurde und sich zunächst Kompanie "Bahnhof-Brachtenbeck-Knerling" nannte.
In der Gründungsversammlung wurde Scheffe Wilhelm Bergfeld zum Führer der neuen Kompanie ernannt. Bereits beim Schützenfest im Juli des gleichen Jahres füllte allerdings Scheffe Hermann Meese das Amt des Kompanieführers aus.
Neben den beiden Vorgenannten waren Hugo Borbeck, Franz Gäfken, Gustav Trappe, Otto Stromberg, Karl Braekler und Dr. Walter Dunkel die Scheffen der ersten Stunde.
Zu den ersten Zugführern wurden Dr. Gerd Scheele, Dr. Rolf Mellmann, Josef Winkens und Willi Borbet ernannt.
Kompanie Kelleramt
Da der Name der jungen Kompanie recht umständlich war, erfolgte am 17. Februar 1967 eine Umbenennung und man erinnerte sich dabei an einen alten Namen dieser Ortslage: Kelleramt!
Ergänzend zu den vier Zügen in Altena gründete sich 1973 in Nachrodt-Wiblingwerde ein weiterer Schützenzug unter Zugführer Einhard Jochheim. Seit dem hat die Kompanie Kelleramt fünf Züge.
Nebenbei erwähnt:
Wie beschrieben gehen die Wurzeln unserer Kompanie auf das Jahr 1950 zurück. Die Altenaer Schützen waren nachweislich aber schon 355 Jahre zuvor am Pragpaul aktiv:
So ist schriftlich überliefert, dass sie am Vortag der "Zehrung“ im Jahre 1595 zum "Prachtpoll" zogen, um dort für das Festmahl zu fischen.
Termine und Events
_________________________________________________________________
Züge 1+2: Generationentreff Knerling
Sa. 18.03.2023 Kränzebinderauftakt im Generationentreff Knerling
Sa. 25.03.2023; 18:30 Uhr Kränzebinden im Generationentreff Knerling
Sa. 01.04.2023; 18:30 Uhr Kränzebinden mit Potthucke-Essen
Sa. 08.04.2023: Wanderung zum Osterfeuer
Sa. 15.04.2023; 18:30 Uhr Kränzebinden mit Cocktail-Hawaiiparty im Generationentreff Knerling
Sa. 22.04.2023; 16:00 Uhr Familienkränzebinden mit Rheinischen Abend im Generationentreff Knerling
Sa. 29.04.2023; 18:30 Uhr Kränzebinden im Generationentreff Knerling
Sa. 06.05.2023; 16:00 Uhr Familienkränzebinden mit Pommes & Nuggets im Generationentreff Knerling
Sa. 13.05.2023; 18:30 Uhr Kränzebinden mit Knickebein & Karaoke
Do. 18.05.2023: Familienwanderung der Kompanie Kelleramt
Sa. 20.05.2023: 18:30 Uhr Kränzebinden mit Hoffest im Generationentreff Knerling
Sa. 27.05.2023: 18:30 Uhr Kränzebinden im Generationentreff Knerling
Sa. 03.06.2023; 10:00 Uhr Girlandenbinden / Schmücken
Mo. 05.06.2023; ab 9 Uhr Birkenschlagen und Schmücken
Di. 06.06.2023; ab 9 Uhr Schmücken / 16:00 Uhr Spießabend nur für die Damen
Mi. 07.06.2023; Kronenabend
Mo. 12.06.2023; 10 Uhr Abschmücken
_________________________________________________________________
Züge 3+4: Gasthaus Pilling
Sa. 18.03.2023, 19 Uhr, Kränzebinderauftakt im Generationentreff Knerling
Sa. 01.04.2023;, 19 Uhr, Kränzebinden
Sa. 15.04.2023, 17 Uhr, Familienkränzebinden
Sa. 22.04.2023, 19 Uhr, Kränzebinden
Sa. 29.04.2023;, 17 Uhr, Familienkränzebinden
Mi. 03.05.2023;, 18:30 Uhr, Kränzebinden
Sa. 06.05.2023, 19 Uhr, Kränzebinden
Sa. 13.05.2023, 17 Uhr,, Familienkränzebinden
Mi. 17.05.2023, 18:30 Uhr, Kränzebinden
Do. 18.05.2023: Himmelfahrtsveranstaltung
Sa. 20.05.2023, 19 Uhr, Kränzebinden
Sa. 27.05.2023, 17 Uhr, Familienkränzebinden mit Grillen
Sa. 03.06.2023; Grünbinden bei Rohrandt
Mi. 07.06.2023; Kronenabend
Mo. 12.06.2023; Abschmücken
_________________________________________________________________
5. Zug: Nachrodt-Wiblingwerde
Sa. 18.03.2023 Kränzebinderauftakt im Generationentreff Knerling
Fr. 31.03.2023; 19:30 Uhr Kränzebinden im Kuhstall Rennerde
Fr. 14.04.2023; 19:30 Uhr Kränzebinden im Kuhstall Rennerde
Fr. 21.04.2023; 19:30 Uhr Kränzebinden im Kuhstall Rennerde
Fr. 28.04.2023; 19:30 Uhr Kränzebinden im Kuhstall Rennerde
Fr. 05.05.2023; 19:30 Uhr Kränzebinden im Kuhstall Rennerde
Fr. 12.05.2023; 19:30 Uhr Kränzebinden im Kuhstall Rennerde
Do. 18.05.2023: Kompanie Wanderung
Fr. 26.05.2023; 19:30 Uhr Kränzebinden im Kuhstall Rennerde
Sa. 03.06.2023; Grünbinden; Brachtenbecker Weg 108

_________________________________________________________________
Autor: Christian Klimpel / 2020; Mailto: christian.klimpel@gmx.de
Logo: Fritte Fäsing im Auftrag von Kompanieführer Peter Rohe