Noch 426 Tage bis zum Schützenfest!

Neuigkeiten

Viele Lose bei der Vorstandssitzung

Am Freitag, 24.02.2023 fand die Vorstandssitzung der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft im Restaurant auf Burg Altena statt. Hauptmann Klaus Hesse bat die Kompanie- und Zugführer gleich mehrfach zu Auslosungen.

Dabei wurde festgelegt, dass der Kompanie Freiheit die Ehre zu Teil wird, die goldene Königskrone zu binden. Die silberne Krone für die Schützenkönigin wird von der Kompanie Kelleramt angefertigt.

Anschließend wurde folgende Marschfolge ausgelost:

Donnerstag:

Kompanien Mühlendorf - Rahmede - Nette - Freiheit - Kelleramt

Freitag:

Kompanien Kelleramt - Freiheit - Rahmede - Nette - Mühlendorf

Samstag:

Kompanien Freiheit - Nette - Mühlendorf - Kelleramt - Rahmede

 

 

Spannend wurde die Auslosung für das Adlerschießen. Die Schießreihenfolge können Sie der Schießordnung entnehmen.

Die Schießstandkommission wird von Zugführer Axel Rulf geleitet. Er wird von Scheffen, Zugführern und Schützen aus den Kompanien Kelleramt und Mühlendorf unterstützt.

 

Außerdem wurde die "Sitzordnung im Festzelt" ausgelost

- Lenneseite am Eingang: Kelleramt & Nette

- Lenneseite vor der Bühne: Kompanie Rahmede

- Stadtseite am Eingang: Kompanie Mühlendorf

- Stadtseite vor der Bühne: Kompanie Freiheit

 

Hier finden Sie alle Termine und Events unserer Kompanien.

Hier finden Sie alle Informationen zum Schützenfest.


Alle Termine auf einen Blick

Vom ersten Kränzebinderauftakt bis zum Schützenfest bietet Ihnen die Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft weit über 100 Veranstaltungen. Gemütliches Kränzebinden, gesellige Wanderungen oder heiße Partynächte finden Sie auch in Ihrer Nähe:

Hier finden Sie alle Veranstaltungen von allen Kompanien und Zügen der FWG nach Datum sortiert.

 

Hier finden Sie alle Veranstaltungen nach Kompanien sortiert:

- Kompanie Rahmede

- Kompanie Freiheit

- Kompanie Mühlendorf

- Kompanie Nette

- Kompanie Kelleramt

 


Die Vorbereitungen laufen

Am Freitag, den 27.01.2023 traf sich der Vorstand der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft im Haus Lennestein. Auf der Tagesordnung stand u.a. die Ernennung der neuen Scheffen und Zugführer.

Zu Scheffen wurden ernannt:

- Bernhard Fischer aus der Kompanie Kelleramt

- Florian Moldenhauer aus der Kompanie Kelleramt

- Philipp vom Hofe aus der Kompanie Freiheit

- Ralf Hücking aus der Kompanie Freiheit

- Markus Becker-Brüninghaus aus der Kompanie Mühlendorf

- Alexander Lüling aus der Kompanie Nette

 

Im Anschluss wurden 11 neue Zugführer ernannt:

- Christian Klimpel aus der Kompanie Kelleramt

- Christian Mühling-Hübenthal aus der Kompanie Kelleramt

- Marvin Sassenscheid aus der Kompanie Kelleramt

- Jens Hülle aus der Kompanie Nette

- Andreas Sommer aus der Kompanie Nette

- Jens Fahl aus der Kompanie Mühlendorf

- Patrick Brachthäuser aus der Kompanie Mühlendorf

- Timo Finkernagel (Fahne) aus der Kompanie Mühlendorf

- Markus Pflüger aus der Kompanie Freiheit

- Stephan Nielsen aus der Kompanie Freiheit

- Stefan Otlinghaus aus der Kompanie Freiheit

 

Einstimmig wurden die Zelt-/Platzkommission, die Kränzebinderkommission und die Hofstaatkommission gewählt und der Entwurf für das Festabzeichen 2023 beschlossen. Es zeigt das Iserlohner Tor, das 1586 erstmals als Akzisetor urkundlich erwähnt und 1979 zum Bau der Fritz-Berg-Brücke abgebrochen wurde.

 

Das Kränzebinden startet in der Freiheit bereits am Samstag, den 04.02.2023. Am 04. März zieht die Kompanie Nette nach. Ab dem 18.03. treffen sich auch die Kompanien Rahmede, Mühlendorf und Kelleramt zum Kränzebinden. Alle Termine finden Sie hier...

 


Grußwort des Hauptmanns

 

Grußwort des Hauptmanns

Klaus Hesse

 

Liebe Schützen, liebe Freunde der Altenaer Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft

 

Es ist endlich wieder soweit. Ich freue mich, Sie und Euch nach langer Zeit wieder in einem großen Zelt begrüßen zu dürfen. Ja, es ist wahr. Wir feiern in diesem Jahr leider kein Schützenfest. Aber wir werden endlich wieder mit unseren grünen Mützen, begleitet von Marschmusik, durch die Stadt laufen und unsere Jubilare ehren, die beim Schützenfest 2021 eine Pott Jost Medaille bekommen hätten.

Lassen Sie uns an beiden Festtagen ausgiebig feiern. Ziel muss es sein, dass alte Freundschaften wieder aufleben und wir alle Gelegenheit bekommen, neue Freundschaften zu knüpfen.

Um das alles zu gewährleisten, hat die Altenaer Schützengesellschaft keine Kosten und Mühen gescheut. Es ist das größte Fest, dass wir jemals außerhalb des Schützenfestes organisiert haben.

So wurde mit der Firma Kühling verhandelt und neben dem Zelt ein riesiger Apres-Skischirm bestellt. Dieser kommt mit mehreren, extra dafür georderten Tiefladern hier an und wird über 100 Personen Platz bieten. Es wird ein Fest für alt und jung sein, bei dem für alle Generationen etwas geboten wird.

Während die Freitagnacht mehr den jungen Leuten gehören soll, tritt Samstagnacht die Party-Coverband Zack Zillis auf, die schon vor wenigen Jahren vor dem Haus Lennestein für die Schützen gespielt hat. Darüber hinaus wird der Musikzug des Versetaler Schützenvereins an beiden Tagen ein mehrstündiges Konzert im Zelt geben. Ich bin mir daher sicher, dass wir gemeinsam zwei tolle Tage erleben und gemeinsam die Nacht zum Tag machen werden!

Das Tragen der Schützenmütze ist für alle Schützen an beiden Tagen selbstverständliche Pflicht. Der Eintritt ins Zelt ist für unsere Schützen mit Mütze natürlich frei. Männliche Nichtmitglieder zahlen € 15,-- Eintritt pro Abend!

Lasst uns das Sommerfest nutzen, um trotz schwieriger Zeiten die Sorgen des Alltags für 2 Tage zu vergessen!

Ich erwarte Sie und Euch am Freitag um 17 Uhr mit Mütze bei den Stadtwerken und später an 2 Tagen im Zelt!

 

Pott Jost

Euer Hauptmann

Klaus Hesse

 

 


Festordnung für das Sommerfest

Der Zweck des Sommerfestes ist, sich gemeinschaftlich des Lebens zu freuen, Einigkeit und Freundschaft herzustellen und zu festigen. Bei etwaigen Verstößen gegen diese Maxime hat der Vorstand das Recht, den oder die Betreffenden von der Teilnahme am Fest auszuschließen.

 

Am Freitag, den 17.06.2022,

17.00 Uhr Treffen der Schützen mit Mütze an den Stadtwerken Altena.

Platzkonzert und Freibier für die Schützen der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft.

18.00 Uhr Antreten an der Linscheidstraße mit Spitze zur Innenstadt und Abmarsch durch die folgenden Straßen: Linscheidstraße, Lennestraße stadtaufwärts bis zum Bungern. Es sind nur Schützen mit Mütze zum Marsch zugelassen.

Ansprache des Hauptmanns auf dem Bungernplatz und Ehrung der Jubilare.

Verleihung der Pott Jost Medaillen für 50, 60 und 70 jährige Mitgliedschaft.

19.00 Uhr Abmarsch vom Bungern ins Zelt auf dem Langen Kamp.

19.30 Uhr Unterhaltung durch den Musikzug des Versetaler Schützenvereins 1950 e.V. sowie des Tambourcorps Dahle 1923 e.V.

Ab 21.00 Uhr Partynacht mit DJ N`Sure

 

Am Samstag, 18.06.2022,

18.00 Uhr Treffen der Schützen im Zelt am Langen Kamp

Verleihung der Pott Jost Medaillen für 25 und 40 jährige Mitgliedschaft in den einzelnen Kompanien.

Unterhaltung durch den Musikzug des Versetaler Schützenvereins

Ab 20.30 Uhr Partynacht mit der Coverband Zack Zillis

 

Diese Veranstaltung wir vom Land Nordrhein-Westfalen über das Sonderprogramm „Neustart miteinander“ gefördert !

 


Riesenparty im Juni

"Schützen! Achtung!"


So wird es wieder heissen, wenn der Spiess der Altenaer Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft, Dirk Himmelmann , den Startschuss für eine 2tägige Feier der Schützen bei den Stadtwerken geben wird.

Am


17. Juni 2022 und 18. Juni 2022


werden endlich wieder die grünen Mützen durch die Stadt marschieren.

Die FWG wird 2022 zwar kein Schützenfest feiern, eine 2-tägige Riesenparty wird es aber trotzdem geben. Durch die Veränderungen der Corona-Bestimmungen konnte unser Zeltwirt Otto Kühling gewonnen werden.

Partyzelt für 2000 Personen

Das Unternehmen aus Vechta wird für die FWG ein großes Zelt auf dem Langen Kamp aufbauen. Gekrönt wird dieses Zelt durch einen riesigen Apres-Ski-Schirm, der für über 100 Menschen Platz bieten wird .

Marschieren, Ehrungen, Party

Das genaue Rahmenprogramm wird der geschäftsführende Vorstand der FWG im April auf seiner Homepage und in der Presse mitteilen. Nur so viel verspricht Hauptmann Klaus Hesse schon heute: "Es wird das größte Fest, dass die FWG jemals außerhalb des Schützenfest gefeiert hat. Wir wollen endlich wieder durch Altena marschieren, unsere Jubilare
auf dem Bungernplatz ehren und gemeinsam feiern!"

Der Adjutant Jörg Nielsen hat dazu alle Hebel in Bewegung gesetzt. Der Vorstand der Altenaer Schützen will ein Fest
für alle Bürger Altenas organisieren. Jung und alt sollen sich 2 Tage lang gemeinsam des Lebens freuen und sich im Programm wiederfinden!

Blasmusik, Coverband und DJ

Im Festzelt wird an Unterhaltung alles geboten, was das Schützenherz begehrt. Mit Blasmusik, einer herausragenden Coverband und einem deutschlandweit bekanntem DJ werden die Schützen in Altena es endlich wieder einmal richtig krachen lassen!


Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung

Die Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft e.V., Altena lädt ein zur außerordentlichen Generalversammlung am

Sonntag, 19. Dezember 2021 um 10 Uhr

Bungernplatz in Altena

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Abstimmung zur verschiebung des Schützenfestes 2022 in ein späteres Jahr

3. Verschiedenes

Bitte Mund-Nasenschutz, Schützenmütze und gültigen Schützenausweis mitbringen!

 

Klaus Hesse, Hauptmann


Weihnachtsgrüße aus dem Kelleramt

Zugführer und Spieße der Kompanie Kelleramt verteilen in diesen Tagen kleine Weihnachtsgrüße an die Schützen der Züge 1 und 2.

Am Sonntag trafen sich einige fleißige Helferinnen und Helfer bei Zugführer Bernd Duske um über 200 Päckchen und Briefe zu packen und anschließend zu verteilen.

"Eigentlich wollten wir in diesem Jahr noch eine Schützen-Veranstaltung im Generationentreff Knerling durchführen", erklärte Zugführer Bernd Duske. "Durch Corona müssen wir auf diese Veranstaltung jedoch verzichten und möchten unseren Schützen wenigstens so eine kleine Freude im Advent bereiten."

Da das Schützenfest 2022 vermutlich nicht stattfinden kann, planen die Schützen aus dem Kelleramt für das kommende Jahr Veranstaltungen rund um die alte Knerlingschule.


Mühlendorfer feierten und gruselten sich

Am Samstag vor Hellowenn, dem 30.10.2021 im Thomas-Morus-Gebäude die Helloween-Party der Kompanie Mühlendorf statt. Viele Gäste erschienen im passenden Outfit.

Eine Fotostrecke finden Sie hier:

Jona Wiechowski veröffentlichte am 02.11.2021 bei www.come-on.de

 

Feuer, Funken, Konfettiregen: Das Bungernfest der Schützen in Altena zündet durch

 

__________

Christian Klimpel; 02.11.2021


FWG feiert 2022 Schützenfest in Altena

Nach einer Sitzung in der vergangenen Woche hat der geschäftsführende Vorstand der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft einstimmig beschlossen, die notwendigen Verträge, zur Durchführung eines Schützenfestes im Jahr 2022, abzuschließen.

Sofern die Pandemie es zulässt, werden demnach die grünen Mützen vom 16. Juni 2022 bis zum 19. Juni 2022 wieder durch die Stadt marschieren.

Das traditionelle Kränzebinden in den einzelnen Stadtteilen soll mit Beginn des nächsten Jahres wieder stattfinden.

Die Schützen und Freunde der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft dürfen sich auf ein tolles Jahr 2022 freuen!

 

Feuer, Funken, Konfettiregen: Das Bungernfest der Schützen in Altena zündet durch

 

__________

Hauptmann Klaus Hesse; 30.10.2021