Zahlen, Daten und Fakten zum Schützenfest 2018
Zeitraum: 31. Mai bis 03. Juni 2018
Vorbereitungen: ab 17. Februar 87x Kränzebinden in 11 Kränzebinderlokalen; 6 Sitzungen des Gesamtvorstandes ab Januar 2018
Mitgliederzahl der FWG zum Schützenfest 2018: 2.250 Schützen (Stand: 30.05.2018)
Festwirt: Ludger Emken von der Fa. Otto Kühling. Die Nacht zu Sonntag sei "Otto Kühlings umsatzstärkste Nacht überhaupt", verriet der Festwirt.
Vertragsbrauerei: Krombacher
Zelt: Gesamtfläche alles: 3490 qm; davon Grundgröße Hauptzelt 2580 qm (86x30 m), Anbaufläche für Küche und Cocktailbar 250 qm (25x10). Ergibt eine überdachte Gesamtfläche von 2830 qm zuzügl. ca. 550 qm Terrasse und 110qm Empore.
Sitzplätze: 1906
Zapftheken: 5 Theken mit mehreren Zapfstellen; zuzügl. Cocktailbar, Ginbar, Weinbar und Bierspezialitätenbar
Toilettenwagen: 9
Bühne: 40 qm mit LED-Wänden. Live-Szenen vom Festgeschehen werden auf diese LED-Wände übertragen. Kameraleute wandern durchs Zelt und halten auf Bands und Publikum.
Bierpreis: 1,60 EUR
Parken: Das Parkhaus im Stapelcenter ist am Donnerstag 31.05. von 17-01 Uhr geöffnet und von Freitag 09:00 bis Sonntag 22:00 Uhr durchgehend.
Handy-App: Erstmals gibt es eine App der FWG für´s Handy…
Partybands: Live Sensation (Freitag) und Free Steps Orchestra (Samstag)
Kapellen:
- Iserlohner Stadtmusikanten
- Blasorchester Altena e.V.
- Musikzug des Versetaler Schützenvereins 1950 e.V.
- Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Ennest
- Musikverein Heinsberg e.V.
- Musikverein Neuenrade
- Orchesterverein Hemer
Spielmannszüge:
- Tambourcorps Dahle 1923 e.V.
- Spielmannszug TuRa Eggenscheid
- Spielmannszug TV Sundwig 1887 e.V.
- Spielmannszug Altena-Rahmede e.V.
- Spielmannszug des Schützenvereins Evingsen 1872 e.V.
Adlerbauer: Scheffe Jochen Harte und Björn Bohse-Plois von der Tischlerei Harte
Schüsse auf den Adler: Nach 2271 Schüsse fiel der Adler um 17:25 Uhr
Preisschützen:
- Jan Arne von der Crone (Nette): Krone
- Chris Makalla (Mühlendorf): Zepter
- Aaron Brattig (Rahmede): Apfel
Königspaar: Andreas Opitz und Katja Grass
Hofstaat:
-
Nina Hücking & Tim Göbel (Freiheit)
-
Lea Schmermbeck & Stephan Nielsen (Freiheit)
-
Cara Alexandra Kober & Sven Frederik Rentrop (Kelleramt)
-
Alexandra Major und Michel Böing (Kelleramt)
-
Denise Busch & Fabian Gerstäcker (Mühlendorf)
-
Jamie Hallmann & Marvin Richter (Mühlendorf)
-
Saskia Olbrich & Yannik Beul (Nette)
-
Jana Jankowski & Dennis Franke (Nette)
-
Nele Kern & Lukas Meder (Rahmede)
-
Sophie Eltzner & Aaron Brattig Rahmede)
- Judith & Thomas Becker (Freiheit)
- Gudrun & Bernd Vogel (Mühlendorf)
Marsch-Kilometer: von Do. bis So. insg. ca. 14,2 km; Vorstandsmitglieder marschieren 1,7 km mehr
-
Autoscooter
- Devil Dance (mit der Wasser-Challenge)
- Flipper
- Musikexpress
- Kinderkarussel
- Kaleidoskop
- Achterbahn
- u.v.m.
Der Hit zum Fest: "Mama Laudaaa" und "Saufen, morgens, mittags, abends"
Wetter:
-
Donnerstag beim Kirmesauftakt: Starkes Gewitter;
-
Zum Antreten, Zapfenstreich und beim Kommers: Trocken und Schwül
- Freitag im Bungern: Trocken und Schwül
-
Im Laufe des Schießens: Starkregen (Mit Unterbrechung des Schießbetriebs)
-
Ab Mittag wieder warm und trocken bis in die Nacht
-
Samstag vormittags zunächst leichter Regen.
-
Zum Festumzug und in der Nacht schönstes Wetter mit angenehmen warmen Temperaturen
- Sonntag beim Seniorenkaffee sehr sonniges, warmes Wetter.
Besondere Einsätze (DRK, Feuerwehr, Polizei): folgt
- Polizei: Alexander Fall, der Leiter der Polizeiwache gab an, dass seine Kollegen zwar einige Male einschreiten mussten, für ein Fest dieser Größenordnung sei der Verlauf aber sehr, sehr friedlich gewesen. Herauszuheben sei lediglich eine Schlägerei in der Nacht zu Samstag, bei der ein Security-Mitarbeiter leicht verletzt wurde. Zwei der Angreifer wurden zum Ausnüchtern in das Polizeigewahrsam verbracht. Fixiert wurde auch ein Autofahrer während des Festumzuges am Samstag. Er wollte eine Straßensperre partou nicht beachten und widersetzte sich den Anweisungen der Sicherheitskräfte.
- Feuerwehr: 40 freiwillige Feuerwehrleute versahen bei Schützenfest ihren Dienst. Hier mussten sie nicht eingreifen. In der Nacht zu Sonntag stürzte gegen 4 Uhr jedoch eine Person auf dem Heimweg in den Rahmedebach und konnte sich von dort aus eigner Kraft nicht befreien.
- DRK: Die Sanitäter wurden zu mehreren ernsten Einsätzen gerufen. Einmal musste der Notarzt hinzugezogen werden.
- 20.337 Seitenaufrufe vom 31.05. bis 03.06.2018
- 117.653 Seitenaufrufe zwischen dem 01.01.2018 und dem 03.06.2018
- 201.828 Seitenaufrufe seit der Erstveröfflichung dieser Internetseiten am 12.03.2016